Spannungsverhältnis

Spannungsverhältnis
Spạn|nungs|ver|hält|nis

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spannungsverhältnis — Spạn|nungs|ver|hält|nis, das: [neue Impulse erzeugendes] Verhältnis von Position u. Gegenposition. * * * Spạn|nungs|ver|hält|nis, das: [neue Impulse erzeugendes] Verhältnis von Position u. Gegenposition: Zwischen Pop und Kunstmusik existiert… …   Universal-Lexikon

  • Deutsch-Chilenen — Die Deutschen in Chile bzw. die Nachfahren deutscher Einwanderer (auch Deutsch Chilenen, span. chileno alemanes) bilden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im wirtschaftlichen, politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschchilenen — Die Deutschen in Chile bzw. die Nachfahren deutscher Einwanderer (auch Deutsch Chilenen, span. chileno alemanes) bilden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im wirtschaftlichen, politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche in Chile — Die Deutschen in Chile bzw. die Nachfahren deutscher Einwanderer (auch Deutsch Chilenen, span. chileno alemanes) bilden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im wirtschaftlichen, politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit in Chile — Die Deutschen in Chile (auch Deutsch Chilenen oder Chile Deutsche, span. chileno alemanes), beziehungsweise die Nachfahren deutscher Einwanderer, spielen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwellbeanspruchung — Unter einer Schwellbelastung versteht man in der Technik eine dynamische Bauteilbeanspruchung, bei der dieses periodisch abwechselnd nur mit einer Zug oder einer Druckbeanspruchung beaufschlagt wird. Wird das Bauteil abwechselnd mit einer Zug und …   Deutsch Wikipedia

  • Erschöpfung (Recht) — Der Begriff der Erschöpfung kommt aus dem Immaterialgüterrecht. Er besagt, dass sich ein Schutzrechtsinhaber (etwa eines Patents, einer Marke oder eines Urheberrechts) bezüglich dieses konkreten Produkts nicht mehr auf sein Schutzrecht berufen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erschöpfungsgrundsatz — Der Erschöpfungsgrundsatz besagt im Immaterialgüterrecht, dass sich ein Schutzrechtsinhaber (etwa eines Patents, einer Marke oder eines Urheberrechts) bezüglich dieses konkreten Produkts nicht mehr auf sein Schutzrecht berufen kann, sofern es… …   Deutsch Wikipedia

  • Individuelle Sicherheit — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Patenterschöpfung — Der Begriff der Erschöpfung kommt aus dem Immaterialgüterrecht. Er besagt, dass sich ein Schutzrechtsinhaber (etwa eines Patents, einer Marke oder eines Urheberrechts) bezüglich dieses konkreten Produkts nicht mehr auf sein Schutzrecht berufen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”